Ein sehr enger Kiefer, der keinen Platz für die 16 Zähne der Zahnreihe bietet, kann durch den Kieferchirurgen erweitert werden (Distraktionsosteogenese). Ziel dieser Methode ist die Bildung von neuem Knochengewebe auf natürliche Art und Weise, sodass alle Zähne nebeneinander im Kiefer Platz finden.
Dazu setzt der Kieferorthopäde vor der chirurgischen Behandlung einen festsitzenden Apparat ein. Danach wird der Oberkieferknochen an speziellen Stellen chirurgisch durchtrennt. Anschließend kann der Kiefer langsam aufgedehnt werden und es wird Platz geschaffen. Nach einigen Monaten hat sich das neu gebildete Knochengewebe stabilisiert. Diesen Eingriff führen wir in Narkose durch.