Bei der Entfernung von Oberkieferseitenzähnen kann es zur Eröffnung der darüber liegenden Kieferhöhle kommen. In solchen Fällen muss ein möglichst rascher Verschluss dieser nicht natürlichen Verbindung erfolgen, da sich die Kieferhöhle im geöffneten Zustand entzünden kann. Dieser Verschluss wird als plastischer Verschluss bezeichnet.
Kieferhöhlenentzündungen haben ihren Ursprung in Erkrankungen der Zähne und der Nase. Je nachdem, von welchem Ursprung diese Entzündungen ausgehen, fällt der Eingriff entweder in die Hand des Kieferchirurgen oder des Hals-Nasen-Ohren-Arztes.
Mit einer speziellen Operationsmethodik wird die Kieferhöhle schonend eröffnet und krankhaftes Gewebe unter Erhaltung der gesunden Schleimhaut minimalinvasiv entfernt. Anschließend erfolgt unter Erhalt anatomischer Strukturen der Knochendeckelverschluss.